Jens Krumm, Vorstand +Pluswerk
Jens Krumm

Vorstand der +Pluswerk und Digital Entrepreneur

Das +Pluscamp 2024 war ein voller Erfolg für das +Pluswerk: Mitarbeiter und Führungskräfte aus den +Pluswerk-Standorten trafen sich für drei Tage am Berliner Müggelsee, um gemeinsam zu lernen, sich weiterzuentwicklen und auch zum Feiern.

Vom Donnerstagabend, 13. Juni bis Samstagmittag, 15. Juni 2024, fand unser alljährliches +Pluswerk-Treffen statt. Dieses Mal trafen wir uns südlich von Berlin direkt am malerischen Müggelsee im „Müggelsee Perle“ Konferenzzentrum.

Das Treffen hatte mehrere Ziele: Die Vernetzung unserer verschiedenen +Pluswerk-Standorte inklusive persönlichem Kennenlernen der Kolleginnen und Kollegen, die Weiterbildung unserer Frontend- und Backend-Entwickler sowie ein Kommunikations- und Projektmanagement-Training für alle anderen +Pluswerker. Die Wahl des Veranstaltungsortes erwies sich als Volltreffer.

Die idyllische Umgebung des Müggelsees bot nicht nur einen inspirierenden Rahmen für die Arbeitssitzungen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für entspannte Momente und Teambuilding-Aktivitäten. Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Schifffahrt am Freitagabend, bei der wir die wunderschöne Kulisse der Müggelberge genießen konnten.

Die jährlichen Treffen sind für das +Pluswerk von großer Bedeutung. Sie sind für uns eine einmalige Gelegenheit, die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt innerhalb unserer Standorte weiter zu stärken. Hier lernen wir voneinander, tauschen uns aus und stellen gemeinsam die Weichen für zukünftige Projekte und Herausforderungen.

In Lightbox öffnenMueggelsee Sonnenuntergang / Sunset
Sonnenuntergang am Müggelsee im Osten Berlins

Nachhaltige Softwareentwicklung mit Sebastian Bergmann und Stefan Priebsch

Unsere Workshops auf dem +Pluscamp konzentrierten sich auf die beiden Themenkomplexe nachhaltige Softwareentwicklung und testgetriebene Entwicklung. Während der gemeinsamen Arbeit haben wir mit den Entwicklern des +Pluswerks, basierend auf ihren vielfältigen Projekterfahrungen, ganzheitlich auf das Thema Software-Entwicklung geschaut. Dabei haben wir neue Räume eröffnet, wie die Entwickler noch effizienter Software schreiben und den Entwicklungsprozess stärker auf den Kundennutzen ausrichten können.

Wir haben die Workshops als großen Lerngewinn für die teilnehmenden Entwickler wahrgenommen. Unsere Außensicht auf etablierte Arbeitsweisen hat neue Erkenntnisse und Ansätze ermöglicht und so die Teilnehmer auch intrinsisch motivieren können, neue Wege der Problemlösung kennenzulernen und ausprobieren zu wollen. 

Sebastian Bergmann (links auf dem Bild) und Stefan Priebsch (rechte Seite) sind Mitgründer von thePHP.cc, international gefragte Experten für Software-Entwicklung und Open Source-Menschen der ersten Stunde. – thephp.cc

Sebastian Bergmann (links) und Stefan Priebsch (rechts)
Sebastian Bergmann (links) und Stefan Priebsch (rechts)

Themen und Technologien

Während des Treffens fanden mehrere spannende und lehrreiche Trainingssessions statt, die von renommierten Experten auf ihren Gebieten geleitet wurden.

Das erste Highlight war die Schulung für unsere Backend-Entwickler, die von Sebastian Bergmann und Stefan Priebsch durchgeführt wurde. Sie gaben einen tiefen Einblick in moderne Softwareentwicklung, Testmethoden und die Zukunft der KI. Die Sessions deckten ein breites Themenspektrum ab, von der Frage, ob mehr Code oder besseres Testen Priorität haben sollte, bis hin zu praktischen Übungen mit PHP 8.3 und PHPUnit 11. Besonders inspirierend war die Diskussion über Lean Software und die Bedeutung von Ressourcenschonung und Effizienz in der Softwareentwicklung. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps zur Verbesserung ihrer Softwarearchitektur, die nicht nur funktional, sondern auch qualitativ hochwertig ist. 

Für unsere Frontend-Entwickler, UX-Designer und Kreativen war das Training mit Vitaly Friedmann ein absolutes Muss. Vitaly, bekannt vom Smashing Magazine, brachte spannende und aktuelle Themen mit. Er begann mit einem Überblick über Workflow- und UX-Strategien und erklärte, wie man Designsysteme effektiv integriert. Ein weiteres Highlight war sein Vortrag über Design mit AI im Jahr 2024, in dem er die neuesten Trends und Herausforderungen sowie nachhaltige Designlösungen vorstellte. Weitere Themen waren Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit in der digitalen Welt, wobei Vitaly die neuesten EU-Richtlinien und Best Practices vorstellte. Abgerundet wurde das Programm durch eine praxisorientierte Session zu komplexen Designmustern, die den Teilnehmern nützliche Tipps und Tricks für ihre tägliche Arbeit vermittelte.

Das dritte große Thema unseres Jahrestreffens war ein projektorientiertes Training mit dem Kommunikationstrainer Jeury Tavares. Unter dem Motto „Unleash the power of synergy: Collaborate to create a bigger pie, not just a larger slice!“ vermittelte Jeury den Teilnehmern, wie sie ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und die Zusammenarbeit im +Pluswerk optimieren können. Mit Übungen zur Selbsterkenntnis und Techniken für erfolgreiche Kommunikation half Jeury den Teilnehmern, selbstbewusster und effektiver zu kommunizieren. Außerdem vermittelte er, wie man beeindruckende Präsentationen hält und sich von der Masse abhebt. Abschließend konnten die Teilnehmer ihre neu erworbenen Fähigkeiten in einem Pitch-Training unter Beweis stellen und erhielten direktes Feedback von Jeury.

In Lightbox öffnen
Die +Pluswerker am Morgen auf der Terrasse des „Müggelseeperle“-Konferenzzentrums 

Innovative Workshops für UX-Exzellenz mit Vitaly Friedmann

Vitaly Friedmann, UX/UI Specialist & Speaker

Während meines Workshops haben wir uns zusammengesetzt und fleißig in die Tiefen von komplexen UIs, Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern, dem Einsatz von KI im Jahr 2024 sowie Barrierefreiheit und digitaler Nachhaltigkeit beschäftigt. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert das Team vor allem bei komplexen Designmodellen und praktischen UX-Strategien war.

Ich hoffe dass ein paar Insights hier und da +Pluswerkern geholfen haben, und werden ihren Kunden Vorteile bringen — durch effizientere und nachhaltigere digitale Lösungen dank besserer Workflows und KI. Ein großes Lob an alle Teilnehmer und Veranstalter für die aktive Teilnahme und ganz, ganz viele Fragen. Es war eine Freude, mit so motivierten Fachleuten zusammenzuarbeiten!

Vitaly, UX-Experte und Mitgründer des Smashing Magazine, hilft Unternehmen weltweit bei der Bewältigung von Herausforderungen im Webdesign. Er berät Organisationen wie das Europäische Parlament und leitet gefragte UX-Workshops. – Vitaly Friedmann bei LinkedIn

Fazit: Mehr für uns, unsere Kunden und Partner

Das +Pluscamp 2024 war ein voller Erfolg und hat den Zusammenhalt und die Kompetenz im +Pluswerk weiter gestärkt. Unsere Kunden werden von den vielen neuen Erkenntnissen und den verbesserten Fähigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren. Durch den persönlichen und herzlichen Austausch von Best Practices und innovativen Ideen vor Ort sind wir bestens aufgestellt, um optimale digitale Lösungen zu liefern. Die Schulungen zu moderner Softwareentwicklung und UX-Strategien ermöglichen es uns, immer am Puls der Zeit zu bleiben und innovative Lösungen anzubieten.

Die verbesserten Kommunikationsfähigkeiten und das gestärkte Teamgefühl werden sich in einer noch besseren Zusammenarbeit mit unseren Kunden und in der Entwicklung von Projekten widerspiegeln. Mit den neuen Erkenntnissen und Methoden können wir Projekte schneller und effizienter umsetzen, was zu Kosteneinsparungen und höherer Kundenzufriedenheit führt. So zahlt sich die investierte Zeit in Weiterbildung und Teambuilding am Ende des Tages für den Kunden positiv aus, da wir als Agentur weiter wachsen und unsere Position als führender Digital Solution Provider stärken werden.

Möchten Sie mehr zum +Pluscamp aus einer anderen Perspektive erfahren? Lesen Sie den Blogbeitrag vom +Pluswerk Standort Magdebug buff.rocks und den Bericht vom +Pluswerk Standort Dresden davitec.

Die Kraft echter Zusammenarbeit mit Jeury Tavares

Jeury Tavares, Coach & Trainer

Im Workshop "Unleashing the power of synergy" habe ich den Mitarbeitern von +Pluswerk gezeigt, wie wichtig echte Zusammenarbeit für den gemeinsamen Geschäftserfolg ist. Im Laufe von zwei Tagen haben die +Pluswerker ihre besten Fähigkeiten eingesetzt und gemeinsam an der Lösung der verschiedenen Herausforderungen gearbeitet, die im Workshop gestellt wurden. Für mich als Trainer ist es immer wieder schön zu sehen, wie eine Gruppe zusammenwächst, egal woher sie kommt. 

Das gestärkte Gemeinschaftsgefühl wirkt sich positiv auf die Kunden von +Pluswerk aus, da so das +Pluswerk sein Projekte noch effizienter und kreativer umsetzen kann. Die positive Energie und der starke Teamgeist der Mitarbeiter aus den verschiedenen Standorten haben meine Workshoptage sehr bereichert und gezeigt, wie viel Kraft und Energie im Netzwerk steckt. Vielen Dank an +Pluswerk und alle, die daran mitgewirkt haben, die +Pluswerk-Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

Jeury Tavares ist Kommunikations- und Mental-Fitness-Trainer sowie Workshop-Moderator unseres Strategie-Partners Semikolon Consult – www.jeurytavares.org

Die Zukunft liegt vor uns

Wir leisten signifikante und messbare Beiträge zur digitalen Transformation und Umsetzung von digitalen Potenzialen bei unseren Kunden. 

Jetzt Gespräch vereinbaren

info(at)pluswerk(dot)ag